06-01-2018, 12:17 PM
Für die Spectre-Lücke beabsichtige Apple in den nächsten Tagen ein Safari-Update zu veröffentlichen, mit dem die Anfälligkeit reduziert werden soll. In den kommenden Wochen und Monaten entwickle und teste Apple weitere Optimierungen der Software-Patches für alle eigenen Plattformen. Nutzer von älteren Mac-Versionen wie El Capitan und Sierra können sich auch ein wenig entspannen – auch die älteren Desktop-Betriebssysteme wurden mit http://entsprechenden Patches versehen.
<h2>Apple: Meltdown- und Spectre-Patches reduzieren Performance nicht</h2>
Entgegen erster Meldungen zur Reduzierung der Systemperformance durch das Einspielen der Patches seien Apple zufolge keine messbaren Einbußen festzustellen. Lediglich der Safari-Patch zur Reduzierung der Spectre-Lücke könnte die Browser-Performance um vernachlässigbare 2,5 Prozent verlangsamen. Neben Apple bestätigen auch http://Microsoft, http://Google und http://Amazon entsprechende Erkenntnisse.
Während Apple, Microsoft, Google und Amazon bereits erste Schritte zur Eindämmung der massiven Sicherheitslücken veröffentlicht haben, ist es an der Zeit, dass Hersteller von Android-Smartphones und -Tablets nachziehen. Denn lediglich Googles Nexus- und Pixel-Geräte haben bislang den relevanten http://Januar-Sicherheitspatch erhalten, mit dem die Bedrohung durch Datendiebstahl ausgeschlossen wird. Zwar sei es Google zufolge bei Android-Geräten kompliziert die Sicherheitslücke auszunutzen, dennoch sollten eventuelle Anfälligkeiten http://per Update ausgeräumt werden © http://MSN NACHRICHTEN © Apple Apple b... betroffen